Teil I: Luki, der Sternenforscher, Bemerkungen zur Einleitung

Warum die Erzählung von einem Sternenvolk ...

D. h. warum gleichsam dieser Blick von außen?

Es geht nicht einfach nur darum, einen "blumigen" Anfang für diese Einführung zu finden, sondern tatsächlich diesen Blick von außen zu gewinnen.
Ohne die Gewöhnung an die Idee und den Begriff der Schwerkraft soll der Blick frei werden auf eine neue Sicht der Gravitation. Eine neue Sicht, die die Gravitation auf tieferliegende "Größen" zurückführt - auf Zeit und Raum bzw. auf deren Eigenschaften.

Diesen neuen Blick hat uns Albert Einstein eröffnet und hat uns damit Raum und Zeit als physikalische Objekte zurückgegeben, Objekte mit der verblüffenden Eigenschaft, verzerrt und verformt werden zu können. Mit Hilfe von Messinstrumenten wie Uhren und Maßstäbe können wir dann diese Veränderung der Raumzeit als Verlangsamung der Zeit und als Dehnung des Raumes feststellen.

»Aber worum geht es hier? Was ist die Zeit für ein Ding, dass man sie ... verlangsamen kann? Was ist der Raum, dass ihn ein massiver Körper verunstalten kann, als wäre er ein Stück Fensterkitt?«
(zitiert aus: Nigel Calder: Einsteins Universum, Frankfurt 1980)

« Zurück zur Geschichte, Einleitung

Weiter in den Bemerkungen »

Die Allgemeine Relativitätstheorie, leicht verständlich erzählt - © Martin Kornelius 2016